Ultraschall der Halsgefäße
Ein Ultraschall der Halsgefäße (Doppler- oder Duplexsonographie) ist eine unkomplizierte und aussagekräftige Methode, um den Zustand der Blutgefäße im Halsbereich zu beurteilen. Die Halsgefäße, insbesondere die Halsschlagadern, spielen eine wichtige Rolle in der Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Nährstoffen. Eine Untersuchung dieser Gefäße gibt wertvolle Hinweise auf den Blutfluss und mögliche Gefäßverengungen, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können.
1. Früherkennung von Gefäßverengungen und Ablagerungen
Mit dem Ultraschall lassen sich frühzeitig Verengungen (Stenosen) oder Ablagerungen (Plaques) an den Halsgefäßen erkennen, die das Risiko für einen Schlaganfall oder eine Durchblutungsstörung erhöhen. Da solche Veränderungen schleichend verlaufen und oft lange keine Beschwerden verursachen, hilft eine Ultraschalluntersuchung, diese rechtzeitig zu entdecken und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
2. Wichtige Informationen für Risikopersonen
Für Menschen mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, erhöhtem Cholesterin oder einer familiären Vorbelastung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist ein regelmäßiger Check der Halsgefäße besonders sinnvoll. Durch die Untersuchung kann der Gefäßzustand genau eingeschätzt werden, sodass gezielte Maßnahmen zur Vorbeugung schwerwiegender Erkrankungen getroffen werden können.
3. Verlaufskontrolle bei bestehenden Gefäßerkrankungen
Bei Personen, die bereits an einer Gefäßerkrankung leiden oder einen Schlaganfall erlitten haben, dient der Ultraschall zur Überwachung des Gefäßzustands. Er ermöglicht die Kontrolle der Wirksamkeit von Behandlungen und zeigt, ob die Gefäße weiterhin durchlässig sind oder ob sich neue Ablagerungen gebildet haben, die behandelt werden müssen.
4. Sicher und schmerzfrei
Der Ultraschall der Halsgefäße ist eine schmerzfreie und strahlenfreie Untersuchung, die ohne Kontrastmittel durchgeführt wird. Durch den Einsatz hochfrequenter Schallwellen lassen sich sowohl die Struktur der Gefäße als auch die Blutflussgeschwindigkeit darstellen, was eine umfassende Beurteilung ermöglicht.